Gedanken zur Karwoche

Die Karwoche ist der Höhepunkt des Kirchenjahres. Wir dürfen und sollen mit Hilfe der liturgischen Feierlichkeiten der einzelnen Tage, ganz besonders der drei hl. Tage, unseren Herrn Jesus Christus vom Abendmahl bis Golgotha, von Golgotha bis ins Grab und vom Grab zum Ostermorgen der Auferstehung begleiten. Wobei das Wort „begleiten“ eigentlich viel zu schwach ist, denn wir sollen in der Gnade alles miterleben und wiederum alles zur Gnade werden lassen. Nicht wie ein Zuschauer feiert man diese hl. Zeremonien mit, sondern wie ein Beteiligter, ein Betroffener, in allem was geschieht Mitgemeinter. Denn letztlich geht mein göttlicher Erlöser diesen Weg ganz …

Weiterlesen …

Neue Ausgabe „Antimodernist“

Die neue Ausgabe unserer Zeitschrift "Antimodernist", 21. Ausgabe vom April 2019, ist verfügbar und kann auf thomasvonaquin.org bestellt werden. Wir zitieren aus dem zugehörigen Rundbrief Nr. 26: Die Sorge um den Erhalt und die Verteidigung unseres hl. Glaubens ist das uns alle verbindende Anliegen, so darf ich doch hoffen. Dabei wollen wir, soweit es uns möglich ist, Ihnen gerne helfen, sich inmitten der überall grassierenden Irrtümer als Katholik zurechtzufinden. In der neuen Nummer unserer Zeitschrift finden Sie dementsprechende alte und neue Arbeiten. Sobald man sich in unserer modernen Gesellschaft nüchtern umschaut, wird es einem doch etwas unheimlich, denn es sind …

Weiterlesen …

Gedanken zum Fest Maria Verkündigung

Daß es in unserer Menschenwelt überhaupt noch irgendetwas zu danken gibt, das verdanken wir Gott – und Maria. Das heutige Fest nennt uns den tieferen Grund dafür, denn heute danken wir Gott für Seine Barmherzigkeit, Maria für ihre Demut. Wir danken Gott für seine gütige Vorsehung, Maria für ihren großen Glauben. Schließlich danken wir Gott für Seine Treue und Maria für ihre rückhaltlose Bereitschaft, sich voll und ganz der Vorsehung Gottes anzuvertrauen. Die Treue Gottes begegnet der Treue Mariens. Heute, an diesem Fest Mariä Verkündigung, wird im Haus von Nazareth zwischen der Jungfrau Maria und dem Erzengel Gabriel über das …

Weiterlesen …

Fastenzeit - Gnadenzeit

Das Kirchenjahr hat seine besonderen Festzeiten, die jährlich wiederkehrend unser Glaubensleben prägen und lebendig halten. Im Großen und Ganzen folgt das Kirchenjahr dabei dem Leben Unseres Herrn Jesus Christus. Ist doch das Leben des Gottmenschen die Form, nach der unsere Seele durch die Erlösungsgnade geprägt werden soll, wie wir beim hl. Paulus im Epheserbrief belehrt werden: „So sage ich denn und beschwöre euch im Herrn: Wandelt nicht mehr wie die Heiden in einer auf Vergängliches gerichteten Gesinnung. Sie sind in ihrem Denken verfinstert und dem Leben in Gott entfremdet; denn Unwissenheit hält sie umfangen, und ihr Herz ist verhärtet. Abgestumpft …

Weiterlesen …

Vorsicht Sackgasse!

Auf unseren Straßen gibt es unterschiedliche Arten von Schildern, die uns helfen sollen, uns im immer dichter werdenden Verkehr zurechtzufinden. Da gibt es Wegweiser, Hinweisschilder und Warnschilder. Das Schild „Sackgasse“ wird wohl jeder spontan zu den Hinweisschildern zählen, denn eine Sackgasse ist einerseits kein Ort, zu dem man fahren möchte und andererseits auch keine Gefahrenstelle, die man meiden sollte. Es ist sicherlich nicht gefährlich, in eine Sackgasse zu fahren, es kann höchstens für einen LKW-Fahrer beengend werden, wenn er nicht rechtzeitig wahrnimmt, daß evtl. keine Wendemöglichkeit besteht – wobei selbst das meistens beim Hinweis auf eine Sackgasse noch vermerkt ist: …

Weiterlesen …