„Voll des Frohlockens bin ich im Herrn, und meine Seele jauchzt auf in meinem Gott; denn er hat mich gekleidet in Gewänder des Heiles, hat mich umhüllt mit dem Mantel der Gerechtigkeit, wie eine Braut im Schmucke ihres Geschmeides.“ (Introitus der Festmesse) Wie könnte es anders sein, die Festmesse zur Unbefleckten Empfängnis der allerseligsten Jungfrau Maria ist ein jubelvolles Bekenntnis der unaussprechlich hohen Gnadengaben der Immaculata. Alle Kinder Mariens sollen in diesen Jubel der hl. Kirche einstimmen und damit ihrer himmlischen Mutter ihre kindliche Liebe erweisen. Jahr für Jahr stehen wir vor diesem Geheimnis der Gnadenfülle Mariens, der Rose unter …
Weiterlesen …
"Ich bin das Alpha und das Omega, der Erste und der Letzte, der Anfang und das Ende" (Offenbarung 22,13). Das Ende Es ist schon auffallend, während die Menschenmachwerkskirche die letzten Dinge fast ganz aus ihrem Predigtprogramm gestrichen hat, hat Hollywood eine fast schon unübersehbare Reihe von Katastrophenfilmen produziert, um den Zuschauer in Angst und Schrecken zu versetzen. Da erschüttern Erdbeben ganze Länder oder gar Kontinente, überfluten und verschlingen Tsunamis Millionenstädte oder es verzehren durch riesige Meteoriten ausgelöste Feuerstürme die ganze Welt: Es ist Weltende! Da ist es für den ernsthaften Prediger schon recht schwer, gegen Inszenierungen solcher Art die einfache …
Weiterlesen …
"Heute hat das Heidentum fast die ganze Welt zurückerobert. Die ehemals katholischen Länder sind ganz vom katholischen Glauben abgefallen, die allermeisten Europäer, Amerikaner und selbst Afrikaner sind Neuheiden." Darauf hatten wir in unserem Advents-Rundbrief bereits hingewiesen. Hier nun der Artikel, der über die Wiederkehr des Heidentums hinweg unsere Gedanken auf Weihnachten richten soll. Die Rückkehr von Odin, Thor und Genossen Mit dem neuen Kirchenjahr beginnt wieder die Vorbereitung auf das Weihnachtsfest. Aber wenn wir ehrlich sind, wird diese Vorbereitung immer mühsamer und vor allem geistig aufwendiger. Mühsamer, weil man etwa in den Ladengeschäften schon ab Ende Oktober mit mehr oder …
Weiterlesen …
Liebe Freunde des hl. Thomas von Aquin! Wie schwer fällt es uns Menschen, der Wahrheit ins Gesicht zu schauen, vor allem dann, wenn die Wahrheit unangenehm ist. Sobald das der Fall ist, entpuppen sich die meisten Menschen als Meister der Verdrängung, die niemals um eine Ausrede verlegen sind. Aber was hilft es, wenn man die Wahrheit nicht sehen will? Sie wird sich dennoch zeigen. Eine sehr unangenehme Wahrheit, mit der jeder konfrontiert ist, ist die Rückkehr des Heidentums. Diese hat eine lange Vorgeschichte, geht sie doch bis zur Zeit der Renaissance zurück. Damals hat man begonnen, das alte Heidentum wieder …
Weiterlesen …
Die letzten Sonntage im Kirchenjahr beschäftigen sich ganz selbstverständlich mit den letzten Dingen. Die Jahreszeiten klingen allmählich aus, das Leben geht seinem Ende entgegen, dem Tod. Man kann und soll es nicht zur Seite schieben, der Tod ist eine Tatsache in jedem Menschenleben, muß doch jeder Mensch einmal sterben… Es war in den Pyrenäen und der Zug fuhr bergab. Die Bahnstrecke erschien wie an die Felsen geklebt, so eng war sie in die Felswand eingearbeitet. Einerseits konnte man vom Zug aus in den umgebenden Bergriesen die Majestät des Schöpfers bewundern, anderseits in der Bahnstrecke, das Genie des Menschen, der sie …
Weiterlesen …