Contra Athanasium

Bereits im Frühjahr dieses Jahres hat „Weihbischof“ Athanasius Schneider eine umfangreiche Arbeit verfaßt mit dem Titel „Über die Fragestellung eines häretischen Papstes“. Zuerst „in englischer Sprache“ auf „Rorate Caeli“ erschienen, wurde eine deutsche Übersetzung, „von S.E. Bischof Schneider authorisiert [!]“, auf „kath.net“ veröffentlicht. Diese scheint zunehmend in interessierten Kreisen zum „Sedisvakantisten-Hammer“ zu avancieren, weshalb wir uns genötigt sehen, erneut und ausführlich auf die Ausführungen des „Weihbischofs“ einzugehen, damit nicht noch ungefestigte Konvertiten durch ihn verunsichert werden. Wir werden den einzelnen Aussagen des „Weihbischofs“ einfach die Wahrheit gegenüberstellen. Es handelt sich im Grunde um eine reine Fleißarbeit, da wir alles bereits …

Weiterlesen …

Neue Broschüre: Moralische Entrüstung

Unsere neue Broschüre ist eben erschienen. Ihr Titel lautet: "Moralische Entrüstung". Wir zitieren aus dem Vorwort: Es ist ein merkwürdiges Phänomen unserer heutigen Zeit: Probleme gäbe es genug, doch anstatt diese anzugehen, zu analysieren und zu lösen, gefällt man sich in „moralischer Entrüstung“. Irgendwelche Skandale oder Reizthemen, von den Medien wirksam in Szene gesetzt, lassen eine „öffentliche Debatte“ hochkochen, in welcher aber nicht vernünftig über Problemlösungen nachgedacht und geredet wird, sondern wo jeder, ganz gleich ob „links“, „rechts“ oder „Mitte“, sich seiner Einstellung gemäß so recht entrüsten und diese seine „moralische Entrüstung“ von sich geben kann. Angeheizt werden diese Debatten …

Weiterlesen …

Segen ohne Segen

Es gibt ab und zu Situationen, bei denen die Menschenmachwerkskirchler wenigstens noch irritiert sind, wenn sie auch selbstverständlich keine Konsequenzen aus dieser Irritation ziehen. Dazu sind sie nämlich nicht mehr fähig, ist doch ihr Glaubenssinn schon soweit abgestumpft, daß es immer nur bei der moralischen Entrüstung bleibt – danach geht man sofort wieder zur Tagesordnung über. Dabei würde Herr Bergoglio, alias „Papst Franziskus“, für genügend Stoff sorgen, sich viele Male moralisch zu entrüsten, aber wie es beim Menschen so ist, wird durch die Gewohnheit die Reizschwelle immer höher gesetzt. Bergoglio weiß diese Tatsache jedenfalls reichlich zu nutzen, er reizt den …

Weiterlesen …

Der heilige Vianney - Vorbild für die Weltpriester (2)

Die göttliche Vorsehung führt jeden Menschen ganz einmalig und einzigartig durchs Leben. Das wird bei den Heiligen besonders offenbar, hat doch jeder Heilige seine Talente, Charismen, Aufgaben und Prüfungen, in denen die Gnadenführung Gottes sich zeigt und vollendet. Der Weg des Johannes Maria Vianney zum Priestertum war lang und dornig. Nur aufgrund seiner tiefen und gefestigten Frömmigkeit war es ihm möglich, die vielen und schweren Prüfungen Gottes auf diesem Weg zum Altar zu bestehen. Wir wollen ihn auf diesem Weg ein wenig begleiten, um zweierlei zu lernen: Wie wunderbar die Fügungen Gottes für denjenigen sind, der Gott aus ganzem Herzen …

Weiterlesen …

Karikaturen (2)

Im ersten Teil unserer Arbeit haben wir uns bemüht, die bemerkenswerte und zugleich erschreckende Entartung der kirchlichen Institution seit Angelo Giuseppe Roncalli alias Johannes XXIII. aufzuzeigen. Wir mußten feststellen, daß diese immer mehr zu einer Karikatur entstellt wurde, bis sie jetzt in Jorge Mario Bergoglio alias Franziskus ihren komischsten und erschütterndsten Höhepunkt gefunden hat. Allein aus dieser Tatsache erscheint es recht merkwürdig, wenn von vielen Traditionalisten gegen die daraus mit Evidenz ersichtliche Tatsache der papstlosen Zeit stereotyp das Argument aufgetischt wird, damit wäre die Sichtbarkeit der Kirche nicht mehr gewährleistet, denn für die Sichtbarkeit der Kirche sei eine allzeit sichtbare …

Weiterlesen …