Jeder wahre Katholik ist selbstverständlich auch ein Marienverehrer, hat doch Gott selbst Maria über alles geehrt und über alle anderen Geschöpfe erhoben, wie der hl. Ludwig Maria Grignion v. Montfort in seinem Goldenen Buch hervorhebt: „Gott Vater hat seinen Sohn der Welt nur durch Maria geschenkt. Mochten die Patriarchen noch so lebhaft nach der Ankunft des Messias verlangen, mochten die Propheten und Heiligen des alten Bundes 4000 Jahre lang noch so innig darum flehen, Maria allein hat diesen Schatz verdient und Gnade gefunden vor Gott durch die Kraft ihres Gebetes und die Größe ihrer Tugenden. Die Welt war nicht würdig, …
Weiterlesen …
Die Ausgabe Nr. 26 unserer Zeitschrift "Antimodernist" für Juli 2020 ist erschienen und kann auf unserer "Homepage" bestellt werden. Im Rundbrief Nr. 32 heißt es dazu: Heutzutage noch katholisch zu sein und bleiben zu wollen, ist ein geistiges Abenteuer. Früher war es noch relativ einfach, die katholische Identität zu bewahren – früher, d.h. als es noch echte Päpste gab. Der wahre Katholik hat sich immer am Papst orientiert, weil dieser von unserem Herrn Jesus Christus die Schlüssel des Himmelreiches erhalten hat, womit ein ganz außergewöhnlicher, übernatürlicher Beistand des Heiligen Geistes verbunden ist. Früher hat man gesagt: Wo Petrus ist, da …
Weiterlesen …
Ars war ein einfaches Dorf auf dem Land, und es gab natürlich wie überall auch arme Leute. Johannes Maria Vianney kannte das einfache Landleben und wußte natürlich auch, wie drückend zuweilen die Armut sein konnte. Wobei er als Priester natürlich immer beides vor Augen hatte: Die äußere Armut und die innere, die Armut des Leibes und vor allem der Seele. Der Heilige wußte, daß man oft nur beides zusammen beseitigen konnte. Liebe zu den Armen und seliger Tod Wie in vielen kleineren Dörfern gab es auch in Ars keine Schulen. Im Sommer mußten die Kinder meist schon auf den Feldern …
Weiterlesen …
Das Fest der hll. Apostelfürsten Petrus und Paulus ist ein ganz besonders katholisch profiliertes Fest, wie etwa auch das Fronleichnamsfest. Das Fest ist sozusagen ausdrücklich antiprotestantisch, denn nur wir Katholiken glauben und wissen darum: Unser Herr Jesus Christus hat Seine Kirche auf die Apostel gegründet und darunter wiederum ganz besonders auf den Felsen Petri. Dem hl. Petrus hat unser Herr die oberste Leitungsgewalt über Seine Kirche anvertraut. Seine Kirche sollte ein bleibendes Fundament haben, das die Stürme der Zeit überdauert: Das Papstamt. Der Papst der katholischen Kirche ist der oberste Hirte und unfehlbare Lehrer aller Katholiken. Dies ist eine ganz …
Weiterlesen …
Mit dem Dreifaltigkeitssonntag vollendet die hl. Liturgie ihre dramatische Darstellung der Offenbarung über die Wirklichkeit Gottes und unseres Heils: Über den Vater und den Sohn und den Heiligen Geist gelangen wir zum Bekenntnis der Allerheiligsten Dreifaltigkeit. Darin gipfelt unser christlicher Glaube, weil durch die Menschwerdung des Sohnes dieses innerste und größte Geheimnis Gottes den Menschen kund gemacht wurde. Arnold Janssen ist davon überzeugt: „Je tiefer ein Mensch in Christus ruht, desto klarer schaut er Ihn als die zweite göttliche Person, eins mit dem Vater und dem Heiligen Geist; denn der Blick auf den Gottmenschen Jesus Christus öffnet die Sicht auf …
Weiterlesen …