Für jeden, der noch Augen im Kopf hat, ist es unübersehbar: Herr Bergoglio hat es nicht so sehr mit dem Christentum, das Neuheidentum scheint ihm viel lieber zu sein. Jedenfalls gibt er sich jegliche Mühe, selbst die letzten spärlichen Reste christlicher Vergangenheit und damit christlicher Identität auszumerzen und durch neuheidnische Elemente zu ersetzen. Von katholischer Vergangenheit braucht man schon gar nicht mehr sprechen, die ist schon lange ad acta gelegt – also irgendwo im Kellerarchiv des Vatikans verstaut worden und dort längst verstaubt. Es sind nur noch ein paar recht seltsame Traditionalisten, die diese Tatsache bestreiten, recht eigenartig modernistische Traditionalisten, muß man …
Weiterlesen …
Die Weihnachtszeit hat zwei Höhepunkte, das Weihnachtsfest und das Fest Epiphanie. Nachdem wir die wunderbare Geburt unseres Herrn und Erlösers eine Weile betrachtet haben, werden unsere Gedanken durch das Kommen der drei Weisen aus dem Morgenland, die von der Tradition als Könige gedeutet werden, auf den Christkönig gelenkt. Der hl. Papst Leo ruft den Christen zu: „Geliebteste, freuet euch im Herrn! Und, wiederum sage ich: Freuet euch! Denn kaum ist das Fest der Geburt Christi vorüber, da bricht nach kurzer Zwischenzeit schon die Feier seiner Erscheinung an; ihn, den an jenem Tage die Jungfrau geboren hat, ihn hat heute die …
Weiterlesen …
Die neue Ausgabe Nr. 28 unserer Zeitschrift "Antimodernist" ist erschienen und kann auf unserer Seite thomasvonaquin.org bestellt werden. Im begleitenden Rundbrief Nr. 35 heißt es: Die Liturgie der hl. Weihnachtszeit durchbetet das Geheimnis des menschgewordenen Gottessohnes. Dadurch wächst unsere Glaubenseinsicht und festigt sich mehr und mehr unsere Gottverbundenheit – wenigstens soll es so sein. Jeder wache Katholik stößt sich hierbei an der gegenwärtigen „kirchlichen“ Wirklichkeit. Was ihm nämlich die hl. Liturgie – also nicht irgendeine modernistische Pseudoliturgie! – als immerwährenden Glauben der katholischen Kirche vorlegt, wird von den Lehrern der Menschenmachwerkskirche und ihren „Hirten“ nur noch belächelt. Mit anderen Worten: …
Weiterlesen …
Wie sehr müssen wir Gott für die Gnade unseres hl. Glaubens danken, der uns vor vielfältigen Irrtümern bewahrt, vor mancherlei geistigen Verirrungen und Wirren! So absurd es dem modernen Menschen auch vorkommen mag, es ist doch ganz und gar wahr, durch unseren hl. Glauben werden wir in der Wirklichkeitserkenntnis gefestigt und vor vielen Täuschungen bewahrt, übermittelt uns doch unser hl. Offenbarungsglaube die göttliche Sicht der Wirklichkeit - und welche andere Sicht könnte richtiger sein als diese! Ein äußerst seltsames Phänomen unserer Zeit ist der sog. Modernismus, also jene Irrlehre, die den christkatholischen Glauben vollkommen von der Wirklichkeit lostrennt – sodann …
Weiterlesen …
Der Advent geht seinem Ende entgegen – und es ist ein seltsamer Advent. Wie schon an Ostern werden viele von uns wiederum durch die staatlichen Maßnahmen daran gehindert, an den Gottesdiensten teilzunehmen. Es ist also wieder eine Zeit für Trostbriefe, denn es soll dennoch Advent werden in unseren Herzen. Was gilt es also zu beachten? Was will uns die göttliche Vorsehung sagen, steht doch der allmächtige und allweise Gott über jeder menschlichen Willkür. Selbst alles, was Er nur zuläßt aufgrund der vielen Sünden der Menschen willen, kann und soll uns zum Segen werden. Was ist also zu bedenken während dieses …
Weiterlesen …