Signum magnum apparuit - 1. Teil

Ein Blick in die Marianische Letztzeit „Inimicitias ponam inter te et mulierem, et semen tuum et semen illius: ipsa conteret caput tuum, et tu insidiaberis calcaneo ejus. - Ich will Feindschaft setzen zwischen dir und dem Weibe, und zwischen deiner Nachkommenschaft und ihrer Nachkommenschaft; sie wird dir den Kopf zertreten, und du wirst ihrer Ferse nachstellen“ (Gen 3,15). „Et signum magnum apparuit in coelo: Mulier amicta sole, et luna sub pedibus ejus, et in capite ejus corona stellarum duodecim: Et in utero habens, clamabat parturiens, et cruciabatur ut pariat. Et visum est alium signum in coelo: et ecce draco magnus …

Weiterlesen …

„Glaube ist mehr als Gehorsam“?

1. Wenn man in den Publikationen sog. „Traditionalisten“ stöbert, so stößt man immer wieder auf reichlich sonderbare Aussagen, die offensichtlich recht unreflektiert gemacht werden, aber gerade deshalb bei näherer Beleuchtung das ganze Dilemma offenbaren, in welchem diese Bewegung steckt und festgefahren ist. 2. Da ist zum einen etwa die Behauptung, der Glaube sei mehr oder wichtiger als der Gehorsam. Gemeint ist damit der Gehorsam gegenüber dem Papst! Wir dürfen also oder müssen sogar, das soll damit gesagt sein, selbst dem Papst ungehorsam sein und ins Angesicht hinein widerstehen, wenn es gegen unseren Glauben geht, was er vorschreibt oder verlangt. Damit …

Weiterlesen …

David gegen Goliath oder Ameise gegen Elefant?

1. Jeder kennt wohl aus der Heiligen Schrift den Kampf des jungen David gegen den Berufssoldaten Goliath, der ein Hüne von einem Mann gewesen ist. Aber David ließ sich nicht von der körperlichen Überlegenheit seines Gegners beeindrucken, denn er verließ sich nicht so sehr auf seine eigene Stärke, sondern vielmehr auf die Hilfe Gottes, wie wir in der Heiligen Schrift lesen: „David aber erwiderte dem Philister: ‚Du kommst zu mir mit Schwert, Lanze und Spieß. Ich aber komme zu dir im Namen des Herrn der Heerscharen, des Gottes der Schlachtreihen Israels, die du verhöhnt hast. Heute wird dich der Herr …

Weiterlesen …

Liturgische Metamorphose - 1. Teil

Die alchemistische Umwandlung der römischen Liturgie Bis vor wenigen Jahren schien die Welt der „Traditionalisten“ noch ganz in Ordnung. Da gab es ganz klare und einfache Fronten: hier die „Traditionalisten“ mit ihrer „alten“ Messe, der „messe de toujours - Messe aller Zeiten“, auch „tridentinische Messe“ oder „Messe des hl. Pius V.“ genannt, dort die Modernisten mit ihrer „Neuen Messe“, dem „Novus Ordo Missae“, der „konziliaren“ Messe oder „Messe Pauls VI.“. Diese war schlecht, trug einen protestantischen, ökumenistischen, freimaurerischen Geist, jene war gut, katholisch, ganz gemäß der apostolischen Überlieferung. Ein Ritus stand sauber gegen den anderen, 1962 gegen 1969, und trennte …

Weiterlesen …

Geschichten vom Sophisten: Der Brandstifter

Der Sophist hatte einst schwer zu kämpfen gegen einige „rigoristische“ Priester, die nicht zulassen wollten, daß „Novus Ordo-Priester“ in ihren Kapellen die Messe feierten. Auch wenn diese in diesem Fall die „alte“ Messe zelebrierten, so feierten sie doch gewöhnlich die „neue“ und teilten dabei auch die Handkommunion aus; einen solchen Priester könne man nicht bei sich zelebrieren lassen, sagten die „Rigoristen“. Außerdem sei gar nicht sicher, ob diese „Priester“ überhaupt gültig geweiht seien. Oho, da war der Sophist aber ganz anderer Meinung! Erstens müsse man wohl diesen Priestern zugestehen, daß auch sie ihren Weg erst finden müßten, wie denn auch …

Weiterlesen …