Eine neue Broschüre ist erschienen, die man fast ein Buch nennen kann, zumal die 257 Seiten sozusagen ein komplettes Kompendium bieten, um die Antworten auf die wichtigsten kirchlichen Fragen für unsere Zeit zu erhalten. Der Titel lautet: „Ist das 2. Vatikanum katholisch oder nicht? Über die Indefektibilität der Kirche und die Vakanz des päpstlichen Stuhles“.
Zankapfel
In der sog. „Bewegung der Tradition“ gibt es seit ihrem Bestehen einen großen Zankapfel: der Papst. Wir zitieren aus dem Vorwort der Broschüre: „Die Debatte um die Veränderungen seit dem 2. Vatikanum läuft letztlich auf den zentralen Streitpunkt der sog. ‚Papstfrage‘ hinaus: Sind diejenigen Männer, die nach dem Tod Papst Pius‘ XII. im Oktober 1958 auf den Papstthron erhoben wurden, wirklich Päpste, oder sind sie es nicht? Haben wir derzeit einen Papst, oder haben wir keinen?“
Jene, die diese Frage mit „Wir haben keinen“ beantworten, nennt man „Sedisvakantisten“ und grenzt sie in der Regel aus dem Diskurs aus. Dabei haben sie, wie vielfach selbst von ihren Gegnern zugegeben, „die besseren Argumente“. Man wirft ihnen vor, sie würden gefühlsmäßig und daher übertrieben reagieren, ja sie würden sich etwas anmaßen, was ihnen gar nicht zusteht, nämlich den Papst „abzusetzen“. Doch in Wahrheit ist es so: „Ein Katholik entscheidet sich nicht dafür, sedisvakantistisch zu sein! Durch Tod, Rücktritt, Schisma, Häresie oder Apostasie eines Papstes wird ein Katholik zum Sedisvakantisten, weil immer dann der Stuhl Petri unbesetzt ist. Es ist eine Frage der Erkenntnis, nicht der Wahl!“
Letztlich hat man natürlich immer noch die Wahl, ob man der erkannten Wahrheit zustimmen will oder nicht. Viele erkennen ja die Wahrheit, scheuen aber die Konsequenzen. Doch ist die Erkenntnis der Wahrheit die erste Bedingung und Grundlage für die richtige Wahl. Die vorliegende Broschüre soll den Katholiken helfen, die Wahrheit zu erkennen und sich für sie und damit für Christus zu entscheiden. Christus sagt: „Ich bin die Wahrheit.“ Wer Christus lliebt, liebt die Wahrheit.
Aufbau der Broschüre
Über den Aufbau der Broschüre heißt es im Vorwort:
Die vorliegende Arbeit gliedert sich in zwei Teile: Im ersten Teil werden, nach einer Einführung, die unserer Argumentation zugrundeliegenden Prinzipien der katholischen Glaubenslehre dargestellt (Kapitel 1). Eben diese Grundsätze nötigen den Katholiken zu einem bestimmten Verhalten, je nachdem, wie er die aufgeworfene Frage nach dem 2. Vatikanum beantwortet (Kapitel 2). Sodann werden die Lehren des Konzils genauer in Augenschein genommen (Kapitel 3), die verschiedenen Reaktionen auf dieselben dargestellt (Kapitel 4) und entsprechend der katholischen Glaubenslehre gewürdigt (Kapitel 5). Während die Kapitel zwei bis fünf die Kernpunkte der Schlußfolgerung enthalten, wird schließlich deren Gewißheit untermauert (Kapitel 6), ehe eine Vielzahl von Einwänden widerlegt wird (Kapitel 7).
Der zweite Teil enthält mehrere Aufsätze, die zum größten Teil als Predigten gehalten wurden, welche verschiedene Themen, Fragen und praktische Konsequenzen beleuchten, die sich aus der aktuellen Situation für den Katholiken in der papstlosen Zeit ergeben…
Solche Fragen sind:
- Wie soll es jemals wieder einen Papst geben?
- An welchen hll. Messen darf man als Katholik noch teilnehmen?
- Wie sieht es mit der Gültigkeit der Sakramente in der Novus-Ordo-Kirche aus?
- Warum läßt Gott so etwas zu?
- Was ist unsere Aufgabe?
Dieses für jeden ernsthaft interessierten Katholiken unverzichtbare Buch kann für EUR 19,90 auf den Seiten des Vereins St. Thomas von Aquin bestellt werden.