In unserer Reihe von Artikeln über die Große Botschaft Unserer Lieben Frau von La Salette als Verstehenshilfe der Apokalypse folgt der siebte Teil. 7. Ein allgemeiner Krieg und das Eingreifen Gottes Sobald man sich eingehender mit prophetischen Texten beschäftigt – prophetischen Texten, die wenigstens z.T. noch auf ihre Erfüllung warten – stößt man auf die Schwierigkeit der richtigen zeitlichen Einordnung der beschriebenen Ereignisse. In der prophetischen Schau werden oft zeitlich weit auseinanderliegende Geschehen zu einem Ganzen, zu einem Schaubild zusammengezogen, weil sie geistes- bzw. heilsgeschichtlich betrachtet zusammengehören. Solange sich die geschauten Ereignisse nicht verwirklicht haben, ist es deswegen sehr schwer, …
Weiterlesen …
„Rore Sanctifica“ nennt sich ein „Internationales Komitee für wissenschaftliche Forschungen über die Ursprünge und Gültigkeit des Pontificalis Romani“, das von dem inzwischen verstorbenen Pfarrer Paul Schoonbroodt geleitet wurde. Es hat sich zur Aufgabe gesetzt, das von Montini alias „Paul VI.“ nach dem „II. Vatikanum“ neu herausgegebene „Pontificale Romanum“ zu untersuchen, und das im besonderen Hinblick auf die Gültigkeit der darin enthaltenen Weiheriten. Die Feinde der Kirche hassen nichts so sehr als das Priestertum, in welchem Unser Herr Jesus Christus, der Hohepriester und Gute Hirte, fortlebt und -wirkt. Das Priestertum beruht auf zwei Säulen: der Weihegewalt und der Hirtengewalt. Die Hirtengewalt …
Weiterlesen …
Von einem Freund wurden wir erst kürzlich auf einen Text aufmerksam gemacht, der doch durch seine Aktualität überrascht – und das, obwohl er schon vom Ende des 2. Jahrhunderts stammt. Ja, seine Aktualität scheint beinahe durch zeitgenössische Texte nicht mehr zu übertreffen zu sein. Wir möchten unseren Lesern diese uralten Erfahrungen nicht vorenthalten, wobei wir uns nicht ganz enthalten können, den einen oder anderen Hinweis in Klammern in den Text einzufügen. Der vollständige Text ohne Einschübe findet sich hier. [„Tertullian, mit vollem Namen Quintus Septimius Forus Tertullianus (*um 150 in Karthago; † zwischen 223 und 225 in Karthago) war ein …
Weiterlesen …
Heute jährt sich zum 160. Mal der Beginn der Erscheinungen Unserer Lieben Frau von Lourdes. Diesen Anlaß wollen wir mit folgendem Beitrag ehren. Die Bedeutung der großen Marienerscheinungen in der Neuzeit In der Neuzeit gibt es auffallend viele Marienerscheinungen. Will man den Sinn dieser Marienerscheinungen besser verstehen und ihre Bedeutung für uns richtig erfassen, muß man einen Blick in das göttliche Regiebuch der Geschichte werfen. Die göttliche Vorsehung steht über allem zufälligen Geschehen, Gott überschaut nicht nur die Jahrhunderte der Menschheitsgeschichte mit Seinem allwissenden Blick, ist Ihm doch nichts verborgen, Er lenkt auch alles, jedes einzelne Geschöpf zum ewig vorgegebenen …
Weiterlesen …
Sehet, ich sende meinen Boten, daß er den Weg vor mir her bereite. Und alsbald wird zu seinem Tempel der Herrscher kommen, den ihr suchet, und der Engel des Bundes, nach dem ihr verlangt. Sehet, er kommt, spricht der Herr der Heerscharen. Wer aber wird den Tag seiner Ankunft erfassen können und wer wird bestehen bei seinem Erscheinen? Denn er gleicht schmelzendem Feuer und dem Kraut der Walker. Und er wird sich setzen, das Silber zu schmelzen und zu läutern, und wird die Söhne Levis reinigen und sie läutern, wie Gold und wie Silber, daß sie dem Herrn Opfer und …
Weiterlesen …