Die Heiligkeit des Apostelfürsten Petrus

Das Fest der hll. Apostelfürsten Petrus und Paulus ist ein ganz besonders katholisch profiliertes Fest, wie etwa auch das Fronleichnamsfest. Das Fest ist sozusagen ausdrücklich antiprotestantisch, denn nur wir Katholiken glauben und wissen darum: Unser Herr Jesus Christus hat Seine Kirche auf die Apostel gegründet und darunter wiederum ganz besonders auf den Felsen Petri. Dem hl. Petrus hat unser Herr die oberste Leitungsgewalt über Seine Kirche anvertraut. Seine Kirche sollte ein bleibendes Fundament haben, das die Stürme der Zeit überdauert: Das Papstamt. Der Papst der katholischen Kirche ist der oberste Hirte und unfehlbare Lehrer aller Katholiken. Dies ist eine ganz …

Weiterlesen …

Das Geheimnis der heiligsten Dreifaltigkeit

Mit dem Dreifaltigkeitssonntag vollendet die hl. Liturgie ihre dramatische Darstellung der Offenbarung über die Wirklichkeit Gottes und unseres Heils: Über den Vater und den Sohn und den Heiligen Geist gelangen wir zum Bekenntnis der Allerheiligsten Dreifaltigkeit. Darin gipfelt unser christlicher Glaube, weil durch die Menschwerdung des Sohnes dieses innerste und größte Geheimnis Gottes den Menschen kund gemacht wurde. Arnold Janssen ist davon überzeugt: „Je tiefer ein Mensch in Christus ruht, desto klarer schaut er Ihn als die zweite göttliche Person, eins mit dem Vater und dem Heiligen Geist; denn der Blick auf den Gottmenschen Jesus Christus öffnet die Sicht auf …

Weiterlesen …

Neue Broschüre

Unsere neue Broschüre ist erschienen über "Die Erschaffung der Welt". Will man in unserer Welt nicht Schiffbruch erleiden, so ist es wichtig, die richtige Weltsicht zu haben. Dazu aber ist es unerläßlich, die Wahrheit über den Ursprung unserer Welt zu kennen. Es werden uns heute darüber unzählige Irrtümer aufgetischt. Am verbreitetsten ist die materialistische, atomistische Theorie, welche die Welt aus einem "Urknall" hervorgehen läßt. Diese Sicht gilt als "wissenschaftlich", obwohl sie im Grunde auf reinem Glauben beruht, obendrein eine Reihe falscher Voraussetzungen macht und sich eine unzulässige Grenzüberschreitung erlaubt. Wollen wir wissen, wie es sich um den Ursprung unserer Welt …

Weiterlesen …

Der heilige Vianney - Vorbild für die Weltpriester (10)

Der zehnte Teil unserer Betrachtung über den heiligen Johannes Maria Vianney, den "Pfarrer von Ars", als Vorbild für die Weltpriester behandelt das Thema… Heilige Priesterfreunde Ein hl. Priester ist immer auch ein außerordentliches Gnadengeschenk Gottes an die ganze Kirche. Denn dieser wird niemals allein, also nur für sich heilig werden, sondern er wird durch sein priesterliches Wirken vielen Seelen zum Segen. Was aber wird erst alles im Reiche Gottes gewirkt werden, wenn zwei hl. Priester sich kennenlernen und einander auf dem Weg zur Vollkommenheit gegenseitig stützen und aneifern? Wie beeindruckend muß das sein! Der hl. Pfarrer von Ars hatte nicht …

Weiterlesen …

Trostbrief in einer trostlosen Zeit - Nr. 10

In der Reihe unserer Trostbriefe in der anhaltend trostlosen Zeit folgt hier die Nummer 10. Wandel in der Gegenwart Gottes II Im letzten Trostbrief haben wir uns anhand der Gedanken des Meisters des inneren Lebens, Alphons Rodriguez S.J., in seinem Buch „Übung der christlichen Vollkommenheit und Tugend“ über die Vortrefflichkeit und das Wesen des Wandels in der Gegenwart Gottes belehren lassen. Im siebenten Kapitel des Buches der Weisheit heißt es: „Ich bat, und Einsicht wurde mir gegeben; ich rief an, und mir kam der Geist der Weisheit. Und ich achtete sie höher als Zepter und Throne; und Reichtum achtete ich …

Weiterlesen …