Ungläubiger Glaube

Die folgenden Gedanken wurden angestoßen durch einen Aufsatz des inzwischen verstorbenen Prof. Dr. D. Wendland aus den 80er Jahren des vorigen Jahrhunderts mit dem Titel: Was ist das eigentlich: die Häresie? Darin heißt es einleitend: „Schon öfters wurde an uns von katholischen Laien, denen das sinnlose Gerede von der 'Krise in der Kirche' oder sogar 'der Kirche' nachgerade auf die Nerven fiel, die Frage gestellt: wie kommt es eigentlich dazu, daß der seit vielen Jahren in aller Öffentlichkeit erhobene Häresie-Vorwurf gegen die Bischöfe (einschließlich des „römischen“) völlig reaktionslos verhallte und bei diesen Amtspersonen wie von einer Gummiwand abprallte oder ins …

Weiterlesen …

Wie weit ist es noch bis zum Weltuntergang?

In der Sicht einiger Ausleger der Apokalypse bezeichnen die Sieben Sendschreiben an die sieben kleinasiatischen Gemeinden, welche in den Kapiteln 2 und 3 der Offenbarung des heiligen Johannes zu lesen sind, die sieben Zeitalter der Kirche. In gewissen Kreisen von „Traditionalisten“ ist nun eine Diskussion entstanden, in welchem dieser Zeitalter wir uns gegenwärtig befinden: im fünften der Kirche von Sardes oder schon im siebenten der Kirche von Laodizea. Steht also die Wiederkunft des Heilands und damit der Weltuntergang als nächstes bevor oder kommt zuerst noch das Zeitalter der Kirche von Philadelphia, das eine Art „Goldenes Zeitalter“ beschreibt? Wo befinden wir …

Weiterlesen …

Papa benedicens vel Papa innuens?

1. Wenn der Priester seine Weihe empfängt, erhält er vom Bischof eine Ermahnung. In dieser legt der Bischof dar: „Sacerdotem etenim oportet offerre, benedicere, praeesse, praedicare, et baptizare.“ – „Der Priester muß nämlich opfern, segnen (weihen), vorstehen, predigen und taufen.“ Das sind die priesterlichen Aufgaben und Pflichten, die der Weihekandidat bereit sein muß zu erfüllen. Und unter diesen Aufgaben stand besonders der priesterliche Segen beim katholischen Volk immer im hohen Ansehen, was man etwa in der außerordentlichen Wertschätzung des Primizsegens sehen kann. Der Priester soll segnen, weil die Welt des Segens bedarf. Beim Segen bezeichnet der Priester den oder das …

Weiterlesen …

Monster Church II

Vor einigen Jahren, oder eher schon drei bis vier Jahrzehnten, fuhr ein Verwandter mit dem Zug von Italien zurück nach Hause. Während der Fahrt kam ein fremdländischer „Händler“ auf ihn zu und sagte: „Sehen Sie her, eine schöne Uhr. Eine Rolex!“ Mit strahlendem Lächeln hielt er ihm seinen Arm hin mit der Uhr. Für 100 DM könne er sie haben, die Rolex, sagte der Mann. Eine Rolex für 100 DM? Mein Verwandter besah sich kurz den Mann und dann die Uhr. Es war unschwer zu erkennen, daß es sich um eine äußerst minderwertige Kopie handelte, die sicher keine 100 DM …

Weiterlesen …

Monster Church

Um sich in dem gegenwärtigen Chaos kirchlichen Lebens einigermaßen zurechtzufinden, muß man sich auf die sichere Lehre der Kirche stützen, also auf jene Lehre, die in den Akten des kirchlichen Lehramts und in Abhängigkeit davon von den großen Theologen niedergeschrieben worden ist. Das ist zwar mit einer nicht geringen Mühe verbunden, wer aber diese Mühe scheut, wird sich letztlich immer mit vorschnellen und zu kurz greifenden Antworten zufrieden geben. Und sobald jemand dies nicht mehr wahrnimmt, verfängt er sich in seiner selbstverfertigten Lehre und wird zum Ideologen. Wir haben uns in einem ersten Beitrag mit diesem Thema beschäftigt. In einem …

Weiterlesen …